Tentakel
[1] urspr. engl. für zehn Dackel Das Wort entstand aus einer Legende. In England in der Stadt London lebte im Jahre 1743 eine Lady mit dem Namen Corymadygladyreadycornwell from potatoenursewifestaffchelseabing. Diese Lady besaß zehn Dackel, die ihre ständigen Begleiter waren. Da niemand ihren Namen aussprechen konnte wurde sie „Tentakel“ genannt, also die Frau mit den zehn Dackel. Da die Frau auch äußerst hässlich und biestig war, bekam das Wort eine neue Bedeutung im Laufe der Zeit. Somit werden heute hässliche, biestige Frauen auch Tentakel genannt. — sonja lörracher 2006/04/24 18:04
[2] Name für den südamerikanischen Ureinwohnerstamm der Takelten. Ursprünglich war es ein Stamm Kelten, der vor langer, laaaanger Zeit in Südmerika eingewandert ist. Der Stamm war komplett stockschwul, folglich bestand er nur aus Männern und führte so zu einem schnellen Aussterben des Stammes. In Diskussionen und Streitgesprächen verwendeten diese in Zusammenhang mit dem Abklappen ihrer Hände besonders häufig Satzteile wie „ach tahh“, „nein wie tühtatahh“ und „Taperlatahhp“, usw. So wurde der Stamm bald von den anderen Ureinwohnern als Ta-Kelten bezeichnet. Diese anderen Ureinwohner beobachteten auch ein weiteres seltames Verhalten der Takelten. Einmal im Jahr zogen sie sich bunt an und liefen in einer langen Reihe singend und tanzend durch den Urwald. Da die Form und das Aussehen des Umzugs die Ureinwohner an ein Meerestier erinnerte, bezeichneten sie ihn als Tentakel-Parade der Takelten. Nach dem Aussterben der Takelten blieb nur noch die Parade und der Begriff Tentakel in Erinnerung. Als Überrest findet sich heute noch der Karneval in Rio. — Matzus Wagnus 2006/04/25 11:54