Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


lexikon:innerrhoden

Innerrhoden

Deutschsprachiger Halbkanton der Souveränen Bundesrepublik Schweiz. In grauer Vorzeit verbunden mit dem zweiten Schweizer Halbkanton Ausserhoden, unter dem gemeinsamen Namen Appenzell. Die Trennung erfolgte friedlich und im Einverständnis aller (was zur damaligen Zeit ganz und gar nicht selbst verständlich war [schon gar nicht im Verbund der Helvetier!]) im Jahre des Herrn 1597. Als Konzession sind beide Kantone mit nur einer Stimme (anstatt wie üblich mit zwei) im Schweizer Ständerat vertreten. Dies ist heute der einzige Unterschied, ansonsten handelt es sich um vollwertige Kantone. Geschichtlich-Politische Besonderheit: der Kanton Innerhoden war die letzte Bastion die den Frauen das (Kantonale-, auf eidgenossischer Ebene wurde es 1971 ein geführt) Wahlrecht begründet verweigert hat. Erst auf Grund eines Entscheides vom Bundesgericht am 27.11.1990, wurde dies gegen den Willen der Stimmbürger (damals natürlich nur Männer, wie es sich gehört) durchgesetzt. Mittlerweile sind Bestrebungen im Gange, dies durch eine Verfassungsklage zu revidieren.

lexikon/innerrhoden.txt · Zuletzt geändert: 2007/06/08 12:47 von 127.0.0.1