Harem
Der Begriff Harem kommt von dem Wort Haar. Weil der Mensch sehr viele Haare auf dem Kopf hat, wurde die Umschreibung für den Aufenthaltsbereich der vielen Frauen eines Scheichs davon abgeleitet, da manche Scheichs ja auch sehr viele Frauen hatten. Einige Sprachwissenschaftler gehen sogar noch weiter und erklären, dass das mit einem Sprichwort zu tun hat. Dazu Quasselbert von Redeschwung: „[…]Manch ein armer Scheich wurde gar zu einem armen Mann, da ihm seine vielen Frauen (auch aus Langeweile) die Haare vom Kopf fraßen.“ Doch da Von Redeschwung für seine kontroversen Erklärungen sehr umstritten ist, gilt diese Sachlage für eher emotional denn empirisch. Sicher weiß man nur, dass der Scheich Ad Del Geld Füa Öhöl (1523-57) tatsächlich unter solch einem Schicksal zu leiden hatte. Seine 1005 Frauen sollen ihn in einer einst heißen Wüstennacht nicht nur getötet, sondern ihm zur feierlichen Auslöschung seiner „unwürdigen Lebens- und Liebensart“ (Von Redeschwung, aus: Des Scheichens wahres Leben, 1921) sein wallendes schwarzes Kraushaar ausgerissen und es als Eintopf verspeist haben. — Katrin Schulz 2007/03/14 13:44