Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


email

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
email [2012/11/22 15:42] – [Vorwort] nixdaemail [2012/11/22 15:52] (aktuell) – [Was wirklich passiert] nixda
Zeile 15: Zeile 15:
 Was wir im folgenden nicht erklären: Was wir im folgenden nicht erklären:
  
- * Abrufen, öffnen des eigenen Postfaches beschreiben wir nicht+  * Abrufen, öffnen des eigenen Postfaches beschreiben wir nicht
  
 ===== So erleben wir den E-Mailversand ===== ===== So erleben wir den E-Mailversand =====
Zeile 23: Zeile 23:
 Wir kennen und erwarten, dass unsere E-Mail sehr schnell, quasi sofort, beim Empfänger ankommt. Wir kennen und erwarten, dass unsere E-Mail sehr schnell, quasi sofort, beim Empfänger ankommt.
  
-Wir kennen hoffen aber dass es nicht eintritt - die Situation, dass uns die angeschriebene Person irgendwann mitteilt, sie habe die E-Mail nie erhalten.+Wir kennen auch, hoffen aber dass nicht folgendes einritt: Die angeschriebene Person teilt uns ein paar Tage später mit, sie habe die E-Mail nie erhalten.
  
 Manchmal bekommen wir auch gleich von einem "MAILER-DAEMON", oder von "Mail Delivery System" oder sonstigen komischen Namen ein - in englisch!!! - verfassten Kauderwelsch. Sicher ist immer, dass man dann nie weiss, was passiert ist. Man ahnt im besten Fall, dass die abgeschickte Mail nicht ankommt. Aber auch das ist nicht klar. Manchmal bekommen wir auch gleich von einem "MAILER-DAEMON", oder von "Mail Delivery System" oder sonstigen komischen Namen ein - in englisch!!! - verfassten Kauderwelsch. Sicher ist immer, dass man dann nie weiss, was passiert ist. Man ahnt im besten Fall, dass die abgeschickte Mail nicht ankommt. Aber auch das ist nicht klar.
  
 ==== Was wirklich passiert ==== ==== Was wirklich passiert ====
 +
 +Wir beziehen uns auf den klassischen Mailversand, wie er in gewissen Art Regelwerken (RFCs bezüglich SMTP) beschrieben werden.
 +
 +Darüber hinaus gibt es aber große Abweichugen in Umgebungen, welche von großen Firmen/Providern eingesetzt werden. So sind viele Web-Mail-Dienste mit Extras und Besonderheiten versehen, ebenso gibt es sogenannte Groupware-Lösungen, welche noch mehr als nur E-Mail bieten. In solchen Umgebungen können die Möglichkeiten und Besonderheiten von unseren weiteren Beschreibungen abweichen. Dies betrifft aber primär nur die Möglichkeit, wieviel sie von Hand (in ihrem Mailprogramm) abändern und umstelen können. Die E-Mails auch von diesen anderen, großen Umgebungen entsprechen den gleichen Standards, sonst könnten sich die Mails nicht zwischen diesen Welten verschicken lassen.
  
 === Ihr Brief verlässt ihr Mailprogramm... === === Ihr Brief verlässt ihr Mailprogramm... ===
  
-Neben den Angaben von oben (Empfänger, Betreff...) haben wir noch etwas angegeben: Unsere Absenderadresse. Diese schreiben **wir** in unsere E-Mail. Oder anders gesagt: Wenn wir auf senden klicken, dann überreicht unser Mailprogramm diese E-Mail einem sogenannten Mailserver.+Neben den Angaben von oben (Empfänger, Betreff...) haben wir noch etwas angegeben: Unsere Absenderadresse. Dieste steht in unserem E-Mailprogramm. Oder anders gesagt: Wenn wir auf senden klicken, dann überreicht unser Mailprogramm diese E-Mail einem sogenannten Mailserver.
  
 Ein Mailserver will sehr wenig wissen. Er will wissen, wie sie sich ausgeben wollen, an wen sie schicken wollen und das war es dann auch schon fast. Heutzutage erwartet er praktisch nur noch, dass ihr Mailprogramm sich noch mit einem Benutzername und einem Kennwort ausweisen kann. Der Mailserver will damit nur prüfen, ob sie das Recht zum Versenden von Post über diesen Mailserver besitzten. Ein Mailserver will sehr wenig wissen. Er will wissen, wie sie sich ausgeben wollen, an wen sie schicken wollen und das war es dann auch schon fast. Heutzutage erwartet er praktisch nur noch, dass ihr Mailprogramm sich noch mit einem Benutzername und einem Kennwort ausweisen kann. Der Mailserver will damit nur prüfen, ob sie das Recht zum Versenden von Post über diesen Mailserver besitzten.
email.1353598952.txt.gz · Zuletzt geändert: 2012/11/22 15:42 von nixda